Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Edmund Hofmann von Aspernburg

Edmund Hofmann von Aspernburg, Kaiser Franz Joseph I., 1889, Gips, H: 38,5 cm, Belvedere, Wien, ...
Edmund Hofmann von Aspernburg
Edmund Hofmann von Aspernburg, Kaiser Franz Joseph I., 1889, Gips, H: 38,5 cm, Belvedere, Wien, ...
Edmund Hofmann von Aspernburg, Kaiser Franz Joseph I., 1889, Gips, H: 38,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 6538
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1847 Budapest – 1930 Wien
    • GND
    • Wikipedia
    GeburtsortBudapest, Mittelungarn, Ungarn, Europa
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa

    "1864–1876 studierte Hofmann an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei F. Bauer, C. Kundmann und K. Zumbusch. 1875 wurde er Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Für öffentliche und private Aufträge schuf er große Monumentalbauten, Denkmäler, Grabmonumente und war u. a. an der plastischen Ausschmückung der Hofmuseen, des Parlaments, des Burgtheaters, des Rathauses und der Universität beteiligt."

    [Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 2: F–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1993, S. 163]