Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Josef Franz Riedl

Josef Franz Riedl, Nymphe mit Mondfischen, Anfang 20.–Mitte 20. Jahrhundert, Blei, feuervergold ...
Josef Franz Riedl
Josef Franz Riedl, Nymphe mit Mondfischen, Anfang 20.–Mitte 20. Jahrhundert, Blei, feuervergold ...
Josef Franz Riedl, Nymphe mit Mondfischen, Anfang 20.–Mitte 20. Jahrhundert, Blei, feuervergoldet, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 5177
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1884 Wien – 1965 Wien
    SterbeortWien, Wien, Österreich, Europa
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa

    "Der Sohn des Holzbildhauers Josef Riedl besuchte zunächst die Staatsgewerbeschule in Wien bei J. Penk und bildete sich 1902–10 an der Wiener Akademie bei H. Bitterlich und E. Hellmer weiter. Hielt sich mit einem Stipendium längere Zeit in Rom auf. Riedl war als Bildhauer und Maler vorwiegend in Wien tätig, wo er einen Lehrauftrag an der Militärschule erhielt. Ab 1920 Mitglied des Wiener Künstlerhauses, zahlreiche Preise und Auszeichnungen.

    Riedl schuf bevorzugt Portraits, Tierplastiken und heroische Figuren, so etwa die Monumentalfiguren am Heiligenstädter-Hof. Er entwarf den bildnerischen Schmuck für viele Gemeindebauten sowie Sgraffiti für Wels, Vöcklabruck und Wien."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1997, S. 244]