Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Josef Neugebauer

Josef Neugebauer, Selbstbildnis, Öl auf Leinwand, 67 x 54 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3599
Josef Neugebauer
Josef Neugebauer, Selbstbildnis, Öl auf Leinwand, 67 x 54 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3599
Josef Neugebauer, Selbstbildnis, Öl auf Leinwand, 67 x 54 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 3599
Dieses Werk ist Teil der Open Content Policy des Belvedere, ist zum Download freigegeben und unterliegt der Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons License CC BY-SA 4.0.
    1810 Wien – 1895 Melk
    SterbeortMelk, Niederösterreich, Österreich, Europa
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa

    "Nachdem er seinen ersten Unterricht bei S. F. v. Perger erhalten hatte, studierte Neugebauer ab 1831 an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei F. X. Petter, T. Ender und L. Kupelwieser. Er bereiste Deutschland, Frankreich und England, 1851–52 weilte er in Florenz und Rom. 1839 wurde er Zeichenlehrer der Familie des Erzherzogs Karl, 1866 Mitglied der Akademie der bildenden Künste, 1869 Künstlerhausmitglied. Neugebauer schuf Stilleben – oft mit Fischen und Geflügel – in der Tradition der alten Holländer. Von seinen Portraits waren einige auch für Mitglieder des Kaiserhauses und der Aristokratie bestimmt. Neugebauer lebte ab 1884 im Stift Melk, widmete sich dort verstärkt der Musik und war auch als Komponist tätig."

    [aus: Holaus, Bärbel (Bearb.)/ Hülmbauer, Elisabeth (Bearb.)/ Wöhrer, Claudia (Bearb.): Kunst des 19. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 19. Jahrhunderts, Bd. 3: L–R, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1998, S. 133]