Direkt zum Inhalt
Skip to main content
Sammlungsmenü

Anton Kling

Anton Kling, Kinderbildnis (Sohn des Künstlers), 1912, Öl auf Leinwand, 69 x 61,5 cm, Belvedere ...
Anton Kling
Anton Kling, Kinderbildnis (Sohn des Künstlers), 1912, Öl auf Leinwand, 69 x 61,5 cm, Belvedere ...
Anton Kling, Kinderbildnis (Sohn des Künstlers), 1912, Öl auf Leinwand, 69 x 61,5 cm, Belvedere, Wien, Inv.-Nr. 5949
Diese Bilddateien werden ausschließlich für privaten Gebrauch zur Verfügung gestellt. Für jegliche Art von Veröffentlichung/ kommerzieller Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Reproabteilung.
    1881 Wien – 1963 Karlsruhe
    SterbeortKarlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland, Europa
    GeburtsortWien, Wien, Österreich, Europa

    "1898–1903 Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule bei A. Roller, L. Minnigerode und J. Hoffmann. Nach dem Studium war er Buchgestalter und Mitarbeiter diverser Theater, unter anderem arbeitete er für das 'Cabaret Fledermaus'. 1908 und 1909 Teilnahme mit kunstgewerblichen Arbeiten an den 'Kunstschau'-Ausstellungen. 1908–23 lehrte Kling an der Kunstgewerbeschule in Hamburg, 1923–27 war er Direktor an der Badischen Kunstgewerbeschule in Pforzheim. Anschließend lebte er in Karlsruhe, zunächst freischaffend, später (bis 1944) einem Lehrauftrag am 'Technikum' nachkommend.

    Neben der Malerei war Kling auf fast allen Gebieten des Kunstgewerbes tätig. Der Rahmen seines Werks reicht von Wandbildern über Glasfenster bis zu Illustrationen, Bucheinbänden und Lederarbeiten, Öfen und Keramiken, Silberarbeiten und Schmuck."

    [aus: Pappernigg, Michaela (Bearb.)/ Reiter, Cornelia (Bearb.)/ Kahler, Thomas (Bearb.): Kunst des 20. Jahrhunderts. Bestandskatalog der Österreichischen Galerie des 20. Jahrhunderts, Bd. 2: G–K, hrsg. v. d. Österreichischen Galerie Belvedere, Wien 1995, S. 232]